Vortrag über Match’In auf der IRSPM Conference 2025

Auf der Jahreskonferenz der International Research Society for Public Management in Bologna war das Match’In-Projektteam am 09. April 2025 mit einem Vortrag vertreten.

Auf der Jahreskonferenz der International Research Society for Public Management in Bologna war das Match’In-Projektteam am 09. April 2025 mit einem Vortrag vertreten.

Das Match’In-Projekt wurde partizipativ entwickelt, unter anderem waren Schutz suchende Menschen an der Planung und Umsetzung auf verschiedene Weise beteiligt. Im Zuge der Kriterienentwicklung nahmen Menschen mit Fluchtgeschichte, die das deutsche Asylverfahren selbst bereits durchlaufen haben, an Fokusgruppen teil. In einem nächsten Schritt unterstützten Menschen, die sich aktuell in den Erstaufnahmeeinrichtungen der beteiligten Bundesländer befanden, das Projekt im Zuge von Pre-Tests. Dabei wurden die Abläufe für die Pilotphase des Projekts sowie die dafür entwickelten Fragebögen und Info-Materialien getestet. Dazu kamen die eigentlichen Projektteilnehmenden, die ihre Daten für das Matching zur Verfügung stellten und auf Grundlage des Verteilvorschlags des Match’In-Algorithmus in die teilnehmenden Kommunen zugeiwesen wurden.

Die Rolle, die diese verschiedenen Personengruppen im Rahmen des Projekts spielten, wurden in dem Vortrag kritisch beleuchtet. Den Schwerpunkt bildete die Reflektion der folgenden Aspekte:  die Vermeidung der Schlechterstellung der Projektteilnehmenden gegenüber den über das reguläre Verfahren verteilten Personen, die Rolle der Beteiligten an Fokusgruppen und Pre-Tests, die Datenweitergabe an die Kommunen sowie die Einflüsse der digitalen Kluft auf die Beteiligungsmöglichkeiten der Schutzsuchenden.

Referentin: Katharina Euler, Universität Hildesheim

Foto: Katharina Euler

Thema: Allgemein

Noch nicht gefunden wonach Sie suchen?

Geben Sie einen beliebigen Suchbegriff ein.

Facebook
XING
LinkedIn
Tumblr
Twitter
Email